Die heutige Clynelish-Brennerei wurde 1967 direkt neben der alten Brennerei errichtet.Sie ist nördlich von Iverness an der schottischen Ostküste gelegen.Durch die Küstennähe wird ihr ein besonders maritimer Charme nachgesagt und auch wenn manche Skeptiker anzweifeln, dass eine Küstennähe gleichzeitig für salzigen Whisky sorgt, wird diese Note in vielen Verköstigungen benannt.Eigentümer ist heute Diageo. Der Malt ist gefragt, aber es wird auch viel für die Blend-Industrie produziert.
Clynelish ist bspw. in nicht unerheblichem Anteil im „Johnnie Walker Gold Label“ enthalten.
Wir probieren heute einen 16-jährigen aus der Un-Chillfiltered Collection von Signatory Vintage. Gebrannt im Oktober 1997 und abgefüllt im Januar 2014. Der Alkoholgehalt beträgt 46 %. Die Reifung erfolgte in Hogsheads und es wurden 739 Flaschen abgefüllt.
Farbe:
Heller- bis mittlerer Goldton
Aroma:
Süß und fruchtig schmeichelt er die Nase.
Ich rieche Honig, Zitronen und grünen Apfel. Untermalt von einer schönen Vanille-Note. Er wirkt sehr frisch und Alkohol ist nicht spürbar.
Nach einigen Minuten habe ich tatsächlich die Assoziation nach einen Meeresbrise. Leicht salzige Aromen überlagern die Vanille. Anfangs habe ich gedacht es wäre Rauch, aber je länger er steht, desto me(e)hr... Gefällt mir
Geschmack:
Nur ein ganz leicht pfeffriger Antritt auf der Zungenspitze. Wir dann süß mit Honig- und Karamellnoten. Bei der Frucht tue ich mich schwer. Aber ich glaube, eine Limette trifft es ganz gut. Er wird dann trockener und Kaffee tritt in den Vordergrund. Die Eiche leitet auch den Abgang ein.
Abgang:
Mittellang mit Kaffee, Anklängen von Tabaknoten und ganz leichter Salzigkeit.
Fazit:
Ein guter Malt, der nicht übermäßig komplex daher kommt, aber durch seine verschiedensten Einflüsse doch interessant ist und in mein Beuteschema passt.
85/100
Kommentar schreiben