Die Brennerei Arran liegt bei Lochranza auf der "Isle of Arran" im Westen Schottlands. 1991 begann der Bau der Brennerei. Am 29. Juni 1995 wurde der erste Whisky produziert, die offizielle Eröffnung der Destillerie fand 1997 durch die Queen statt. Seit 2001 ist der Whisky offiziell im Handel erhältlich. Die Brennerei Arran hat zwei Pot Stills und einen jährlichen Ausstoß von etwa 750.000 Litern. Der Großteil davon geht in die Single-Malt-Whisky-Produktion, ein kleiner Teil in die Produktion ihrer eigenen Blended Malts.
Der Malt reift zunächst in First-Fill-Ex-Bourboncasks, erhält danach noch ein 18-monatiges Finish in den kleinen Quarter Casks (rd. 125 Liter). Die kleinen Fässer sorgen für einen besonders intensiven Holzkontakt und sorgen dadurch für eine intensivere Reifung. Der Whisky ist eine Hommage an die Whiskyproduktion des 18. und 19 Jhd. als Quartercasks deutlich verbreiteter waren, da praktischer zu transportieren.
Der Whisky ist weder gefärbt, noch kühlgefiltert und hat satte 55,7%.
Farbe:
Sattes Gold
Aroma:
Frisch und süß, vom Alkohol getragen und als Minznote in der Nase wahrnehmbar. Eine ganz schöne Aromenvielfalt gilt es aufzuschlüsseln. Natürlich ist Vanille, bedingt durch die Fassauswahl, vordergründig. Zitrone - der Brennereicharakter darf nicht fehlen. Dahinter Malz und eine exotische Note, Richtung Ananas. Mit Wasser: Die Zitrone kommt wesentlich deutlicher raus.
Geschmack:
Piri-Piri, die pikante Chilisauce aus Portugal sagt guten Tag. Ein scharfer Antritt, der zwar langsam nachlässt, aber bestimmend bleibt. Es fällt mir recht schwer, mich auf die Aromen zu konzentrieren. Die Früchte sind herb und eher bitter - Grapefruit passt ganz gut. Zum Abgang hin trocken werdend und dann auch süß mit Toffee. Mit Wasser: verstärkt eher noch die scharfen Bestandteile.
Abgang:
Sehr lang und würzig. Hier kommt dann auch wieder die Zitrusnote durch, die aber auch eher herb ausfällt.
Fazit:
Der Bothy hat eine nicht zu erwartende Komplexität. Sicher kann man auch bei einer längeren Verkostung noch mehr Aromen aufschlüsseln. Mir ist die Schärfe etwas zu heftig, sonst hätte ich ihn durchaus noch höher bewertet.
84/100
Kommentar schreiben