Arran Cask Finishes (5), Amarone

      

Erneut- und zum Abschluss dieser Serie, ein  Arran aus der Core-Range, der erst in Ex-Bourbon-Fässern und in diesem Fall dann anschließend in Ex-Amarone-Fässern nachreifen durfte. Amarone ist ein eher trockener Rotwein. Die Besonderheit ist, dass er aus Rosinen gekeltert wird und somit einen hohen Alkoholgehalt, eine satte Farbe und viel Volumen erhält.

 

Der Whisky ist weder gefärbt, noch kühlgefiltert und hat 50% Vol.

 

Farbe:

Rosé

 

Aroma:

Sehr ausgewogen! Bourbon-typische Aromen, der Brennereicharakter und die die eher dunkleren Früchte der Nachreifung, halten sich insgesamt die Waage. Man braucht Zeit, kann aber dann die Einzelnen Aromen rausriechen: Vanille, Karamell, Zitrone - dazu Kirsche und Himbeere. Null Alkohol spürbar. Zuletzt kommt ein leicht säuerlicher Einfluss und eine stärkere Honignote dazu.   

 

Geschmack:

Sanfter Antritt und der Alkohol sehr schön eingebunden. Der Arran-Amarone überzeugt mit einem seidigen Mundgefühl und toller Frucht. Süße, "rote" Früchte - sorgen für viel Speichelfluss. Er wird dann am Gaumen leicht trocken  und eine Kaffee-/Karamellnote übernehmen. Zuletzt ein wenig Zimt, wobei am Gaumen ein Hauch Zartbitterschokolade zurück bleibt.         

 

Abgang:    

Mittellang, wärmend und auf der malzigen Seite. .   

 

Fazit:

Nach den eher durchwachsenen Verkostungen der vier anderen Nachreifungen - ok, der Bothy ist ok, hatte ich eigentlich gar keine Lust mehr auf den Amarone. Nun, ausgerechnet der überzeugt aber. Eine tolle Komplexität in der Nase und am Gaumen. So muss eine Nachreifung sein. Nicht überlagernd, sondern erweiternd. Ein an sich trockener Wein, gibt dem "Ex-Bourbon-Arran" einen frischen Charakter und mehr Volumen. Den Amarone werde ich mir noch mal gönnen!

 

86/100

Kommentar schreiben

Kommentare: 0