Bunnahabhain 2004/2017, Signatory Vintage

Vor einigen Tagen ist von Signatory Vintage die "Local Dealer Selection" erschienen. Sechs deutsche Whiskyhändler haben die Abfüllungen ausgewählt. Darunter auch der Bunnahabhain, den wir heute besprechen. Der Single Malt ist 13 Jahre alt und in einem Firstfill Sherry Butt gereift. Er kommt mit sehr heftigen 61,5 % daher und es wurden nur 558 Flaschen abgefüllt. Er ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Das klingt nach Beuteschema. Das Sample hat mir Malte Schweia abgefüllt, der auf seiner Seite diesen Malt sicher auch noch besprechen wird. Noch ein kleiner Hinweis vorab. Über 60% sind mir zu stark und ich werde daher diesen Cask Strength zur Verkostung auf rund 50% runter verdünnen.

 

Farbe:

Mittlerer bis dunkler Bernstein

 

Aroma:

Sherry, Sherry, Sherry - vollreife Früchte, Rosinen und Feigen. Dazu Schokolade mit Haselnüssen und eine maritime Note mit Salzigkeit. Auch Tabak ist wahrnehmbar. Allerdings sticht auch der Alkohol etwas in der Nase.

Mit Wasser, verdünnt: Der Alkohol nicht mehr wahrnehmbar. Grundcharakter bleibt, dazu habe ich noch eine Bananennote, die sich schwer definieren lässt. Süßlich - überreif.

 

Geschmack:

Sehr würziger Antritt, seidige Konsistenz. Der Alkohol könnte besser eingebunden sein. Am Gaumen nussig und mit Espresso-Noten. Fruchtig machen sich Kirschen bemerkbar. Der maritime Destillerie-Charakter ist da und auch der süße Geschmack von reifer Banane.

 

Abgang:    

Lang und trocken. Nuss. und Kaffeearomen halten sich und wärmen lange nach.

 

Fazit:

Sehr interessant und vielschichtig. Allerdings ist mir der Alkohol eine Spur zu dominant. Der Abgang ist allerdings mega und wirkt ganz lange nach. Wenn ich wählen müsste, würde ich der Gordon & MacPhail Abfüllung (2009/2017) knapp den Vorzug geben.

 

87/100

 

An dieser Stelle wünsche ich allen Lesern, Freunden, Malt-Verrückten  -  ein schönes- und besinnliches Weihnachtsfest.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Lukas (Donnerstag, 10 Mai 2018 20:42)

    Ich habe ihn gerade im Glas und muss sagen, dass Wasser ihn tatsächlich etwas kaputt macht. Ohne Wasser ist der Alkohol wunderbar eingebunden und hält sich angenehm zurück!