Caol Ila ist eine Brennerei auf Islay und ist an der Ostküste der Insel gelegen. Caol Ila produziert unglaubliche 3.000.000 LiterAlkohol im Jahr, vorwiegend für die Blend-Industrie. So ist der Whisky Bestandteil der rauchigen Johnnie Walker Blends. Rauchig ist auch der 25-Jährige, der uns heute beschäftigt. Allerdings baut sich der Rauch im Laufe der Jahre im Fass ab und oxidiert zu komplexeren Aromen. Ein Vierteljahrhundert ist da schon eine Hausnummer. Leider ist er gefärbt und auch kühlgefiltert. Der Alkoholgehalt beträgt 43% und die Serie ist auf weltweit 14.000 Flaschen limitiert. Gereift wurde er in Ex-Bourbon und Sherry-Fässern.
Farbe:
Dunkles Gold
Aroma:
Geschmack:
Angenehm würziger Antritt mit cremig-süßer Konsistenz. Der Alkohol ist perfekt eingebunden und mit 43% gut bemessen. Der Rauch legt sich sanft und eher aschig auf den Gaumen. Speichelfluss ist da. Nussig und nach gebrannten Mandeln schmeckend, hält sich aber auch stets eine Honignote im Hintergrund. Dazu Zitrusaromen und Kiefernadeln. Auch hier setzt er seine Vielfalt fort. Spät kommen Aromen von dunkler Schokolade und Kakao dazu, die dem Fasseinfluss zuzurechnen sind.
Abgang:
Lang und leicht trocken. Hier ein Wechselspiel von Espresso und Vollmilchschokolade.
Fazit:
Sehr komplex und vielschichtig. Ein Malt der mir schmeichelt. Hier stimmt das Verhältnis der Einflüsse von Rauch, Frucht und Fass. Letztendlich wäre er ein Traum, wenn er mit 46%, ohne Filtrierung und Färbung daher käme. Immer mal wieder kommt er für um die 100 EUR im Angebot daher. Dann zuschlagen. Bei den regulären Händlerpreisen (um die 150 EUR), halte ich das Preis-/Leistungsverhältnis für nicht gegeben, auch wenn wir über einen 25-Jährigen sprechen. Für mich steht er auf einer Stufe mit dem Port Charlotte (10 y, second edition) und bekommt somit auch
91/100
Kommentar schreiben