Nachdem wir 2017 die Messe am Samstag besucht hatten und uns geraten wurde, den wesentlich ruhigeren Sonntag zu wählen, haben wir genau dies in 2018 umgesetzt. Eine Wohltat, wie ruhig es zuging und wie gemütlich man die Stände besuchen konnte.
Nach dem Einlass ohne Wartezeit, gönnte ich mir den ersten Dram bei Schlumberger. Ein Kavalan aus Taiwan, gereift im Ex-Boubon-Fass. Fruchtig, tropisch und mit ein wenig Wasser - auch sehr ausgewogen. Dort folgte auch Stunden später der Abschluss: Ein Benromach 15. Definitiv eine Brennerei, mit der ich mich zukünftig intensiver befassen werde. Dazwischen lagen so schöne Sachen wie der Amrut Fusion und -Sherry. Tolle Abfüllungen aus Indien. Ein Highlight war für mich der Bowmore von Malts Of Scotland. Warehouse Dram No.18, im Barolo-Fass gereift. Zwischendurch brauchte es dann mal einen Tomatin 12 zur Erdung und sicher 2 Liter Wasser. Probiert wurden auch Exoten wie Adnams Triple Malt, dem aber noch einige Jahre im Fass gut zu Gesicht gestanden hätten...
Da man ja leider nicht alles probieren kann, habe ich mir auch einige Samples abfüllen lassen. Zwei Glen Garioch, einen Mortlach, einen Tomatin... Mehr dazu in künftigen Verkostungen.
Probiert, überzeugt und gekauft habe ich zwei Flaschen:
- Batch No. 3 von der deutschen Brennerei St.Kilian. Das Destillat (Whisky gibts von dort erst 2019) reifte in Rum Casks. Ein wunderbarer Tropfen! Aus Rüdenau werden noch tolle Produkte folgen, davon bin ich überzeugt.
- James Eadie´s Trade X, Blend. Komplex ohne Ende. Ein echter Geheimtipp.
Zu Limburg gehört aber auch immer die Fachsimpelei, Leute treffen, die man vorher nur aus dem Netz kannte (Jason, Jürgen und viele andere) und Kunst rund um den Whisky (z.B. der Stand der Whiskykiste).
Es war uns ein Vergnügen!
Hier noch ein paar Bilder:
Kommentar schreiben
WhiskyJason (Montag, 23 April 2018 13:28)
Es war schön dich persönlich am Sonntag zu erleben!!
Jochen (Montag, 23 April 2018 13:42)
Danke Jason, die Blumen gebe ich gerne zurück :-)