Macduff 2006/2017 10 Jahre Madeira Finish (whic sujet II)

 

Die Reifung erfolgte in einem Ex-Bourbon-Fass und das Finish in einem Ex-Madeira-Fass. Der Macduff wurde in Fassstärke abgefüllt (55%) und ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Es existieren 400 Flaschen dieser Abfüllung.

 

Die Whiskybrennerei Macduff liegt am Fluss Deveron in der Ortschaft Banff, an der Grenze von der Speyside zu den Highlands.

 

Originalabfüllungen werden unter „The Deveron“ vertrieben. Es gibt viele unabhängige Abfüllungen und der Großteil der Produktion fließt in Blends ein. So in den „Dewars“ und „William Lawson“. Knapp 3 Millionen Liter werden jährlich produziert. Eine Besichtigung ist nicht möglich.

 

Heute haben wir es erneut mit einer Abfüllung von „whic“ zu tun. Ein seriöser Online-Händler (www.whic.de), der sich auch immer mehr eigenen Abfüllungen widmet.

 

Das Sample wurde mir von whic.de für die Verkostung zur Verfügung gestellt. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass meine Bewertung stets unabhängig erfolgt und die Tasting Notes meinen individuellen Eindruck wiedergeben.

 

 

Farbe:

 

Bernstein

 

 

 

Aroma:

 

Die Nase freut sich über frische Limetten, Grapefruit und einen alten Pfeifentabak, der Erinnerungen weckt. Er nannte sich Danish Black Vanilla und ich habe ihn früher oft geraucht. Die Fassstärke ist präsent, jedoch nicht unangenehm alkoholisch.

 

 

Geschmack:

 

Im Antritt mit Ingwer auf der Zungenspitze. Es kribbelt intensiv. Es übernimmt dann die Vanille aus dem Bourbon-Fass.Süß und mit viel Cerealien-Geschmack. Langsam machen die Früchte auf: kurzes Gastspiel der Limette, dann switcht er Richtung Pfirsich. Eiche ist auch da - aber eher zurückhaltend, Haselnuss. Der Alkohol ist auch hier gut eingebunden und das Mundgefühl ist insgesamt wohlig.

 

 

Abgang:

 

Lang und wärmend. Langsam schiebt er sich Richtung Magen und entwickelt Aromen von Espresso, Paranuss und zartbitterer Schokolade.

 

 

Fazit:

 

Die Komplexität hätte ich dem Tropfen nicht zugetraut. Ein gutes Fassmanagement macht halt viel aus. Der Einfluss des Madeira ist enorm. Es ist ein spritziger Sommer-Whisky entstanden, der sogar exotische Einflüsse hat und älter wirkt, als er tatsächlich ist.

 

Hier der Link zu whic:

https://whic.de/macduff-2006-2017-10-jahre-madeira-finish-whic-sujet.html

 

 

 

   

 

 

 



 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0