Highland Park, Spirit of the Bear

Von der Orkney-Brennerei habe ich hier schon viel vorgestellt. Ich mag viele Produkte von HP, allerdings ist mir etwas der Überblick verloren gegangen. Götter, Wikinger, Licht, Feuer und vieles mehr ist in den letzten Jahren von dort erschienen. Heute also der Bär...
Über die Fasszusammensetzung ist wenig bekannt. Hierzu konnte ich auch nur das Zitat "Sherry-seasoned American Oak casks" finden. Er soll rauchig sein. Preislich liegt er bei 45 EUR / Liter und ist mit 40% vol. abgefüllt.

 

Farbe:

Weißwein

 

 

Aroma:

Angenehm rauchig, nicht penetrant und/oder medizinisch. Dazu das typische Heidekraut von HP und eine leicht-vanillige Süße. Er hat aber auch einen Hauch von den Kräutern der Provence. Thymian intensiv, Rosmarin und Bohnenkraut zurückhaltend.

 

 

Geschmack:

Verhaltener Antritt auf der Zungenspitze. Danach Torfrauch und Süße (Vanille). Am Gaumen ist die Eiche spürbar. Alles aber weich und unspektakulär. Fruchtbetont ist er eher nicht. Allerdings sind noch Ingwer und Muskatnuss zu schmecken.

 

 

Abgang:

Mittellang mit heller Aprikose und der warmen Rauchnote.

 

 

Fazit:

Würde ich ihn dem 12er vorziehen? Nein. Der 12er ist etwas komplexer und fruchtiger. Der Sherryeinfluss ist beim Bear kaum wahrnehmbar. Aber als "All-Day-Dram" für Reisende sicher mit einer Daseinsberechtigung, da unkompliziert und trotzdem mit Merkmalen (Heidekraut) der Highland Park-Brennerei gepaart mit Rauch, der nicht überfordert.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0