Pearse - Irish Whiskey

Durch eine Veröffentlichung von Mareike Spitzer bin ich auf die Brennerei aufmerksam geworden. Jason war so nett und hat sich sofort um eine Teilung bemüht, so dass ich die 3 Abfüllungen in einem Kurztest vorstellen kann. Hier die offiziellen Infos:

 

********Pearse Lyons Distillery Edition*******

Lange hat es gedauert, doch nun können wir endlich bekannt geben, dass die Abfüllungen der Pearse Lyons Distillery endlich in Deutschland erhältlich sind.

Ein 5 und 7 Jahrer alter blended Whiskey und ein 12 Jahrer alter Single Malt Whiskey bilden das Trio.

Bei den beiden blended Whiskeys stammt der Single Malt Whiskey bereits aus der Pearse Lyons Distillery und verleiht den Whiskeys einen besonderen Geschmack.

Die Fässer für den 12 Jahre alten Single Malt wählte Pearse Lyons vor 12 Jahren selbst aus. Nachdem die Fässer in seinem Besitz waren füllte er diesen in First Fill Kentucky Bourbon Barrels um. Diese Fässer stammen aus seiner Destillerie in Amerika.

http://www.irish-whiskeys.de/Die-Destillerien/Pearse-Lyons

 

und meine Eindrücke:

P5:

Vol.%: 43

Aroma: Vanille, Limette, sehr süß, Eiche

Geschmack: etwas Pfeffer, dunkles Karamell, Milchschokolade

Abgang: kurz bis mittellang mit Walnuss und Honig

 

P7:

Vol.%: 43

Aroma: Orangenmarmelade, Birnenschale, Seetang

Geschmack: weich, sehr dunkle Schokolade, vergorene Früchte und Honig

Abgang: mittellang, Zartbitterschokolade und Sherry-Aromen

 

P12:

Vol.%: 43

Aroma: reifer Pfirsich, Würze von der Eiche, Karamell

Geschmack: sehr würzig, Walnuss, Honig und Gartenfrüchte (insbesondere Pfirsich)

Abgang: mittellang mit Muskatnuss und sehr reifer Banane

 

Fazit:

Der P5 hat zwar einen merklichen Grain-Anteil, der in dem Blend aber gut eingebunden ist. Als Einsteiger-Whisky eine Option, da ohne Fehlnote, klarem Geschmacks-Profil und nicht überfordernd.

Der P7 braucht mehr Zeit. Durchaus vielschichtig und wiederum weich. Grain wieder top eingebunden. Komplexität mit der Zeit erstaunlich. Guter Blend!

Der P12 ist ein toller Whiskey, der mich wirklich begeistert. Die Fässer erschlagen den Malt nicht, haben aber gut gearbeitet. Die Balance zwischen Frucht und Würze ist gelungen. Dazu ein cremiges Mundgefühl.

Einzig der Preis gibt ein wenig Anlass zur Kritik. Über 30 EUR für die Blends und >40 für den P12. Für Irland normal, für mich vom PLV ein wenig zu hoch. Trotzdem: Empfehlung!

 

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0