Bunnahabhain 2008 DT

Eine Abfüllung für "Erles Whiskyecke". Dahinter verbirgt sich die Facebook-Gruppe von Christian Erlenmayer, der dort fleißig neue- und alte Abfüllungen teilt. Exklusiv für die Mitglieder dieser Gruppe hat er in Zusammenarbeit mit Andreas Semmer ( www.whisky-erlebnis-ol.de) diesen Tropfen angeboten.  Der Bunna ist 10 Jahre alt und wurde von Duncan Taylor abgefüllt. Er erhielt ein Finish in einem Sherry-Octave-Fass. Das sind kleine Fässer (50-70l), wo eine kräftige Nachreifung generiert wird. Der Whisky ist in Fassstärke abgefüllt (54,3%), nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Probieren wir mal das Einzelfass von Islay...

 

Farbe:

Dunkler Goldton

 

Aroma:

Zunächst das typische Insel-Aroma von Bunnahabhain, wie man es auch vom 12er kennt. Ein Strandspaziergang mit Jod, Salz und Seetang. Interessant dann eine Kräuternote, wo ich lange rätseln musste und sogar in den Garten gelaufen bin. Liebstöckel, früher auch Maggikraut genannt. Nicht aufdringlich, sondern eher als Brückenbauer zur Orange, die sich breit macht und sogar etwas Kirsche und Schokolade.

 

Geschmack:

Leicht prickelnd, cremig süß und malzig. Honig ist da und auch hier eine Spur Salzigkeit, die einen schönen Kontrapunkt setzt. Walnuss dringt auf den Gaumen und dazu ein Hauch Schokolade. Leichte Eichenaromen leiten den Abgang ein. Hier ist jetzt auch ganz leichter Rauch und als Frucht die Pflaume zu finden. Der Alkohol ist in Nase und am Gaumen sehr gut eingebunden. 

 

Abgang:

Durchaus mittellang mit Würzigkeit, wiederum Walnuss und Vanille.

 

Fazit:

Die Flasche hat knapp 90 EUR gekostet und ist jeden Cent wert. Ich bin mir sogar sicher, dass der Wert der Flasche steigen wird. Gut, wenn man ein Sample hat ;-) Was wirklich wunderbar passt, ist die Ausgewogenheit zwischen den typischen Bunna-Charakteristika und dem Finish. Natürlich hat er keine mords Eiche, aber es gibt viel zu entdecken. Feines Teil! Den haben die Verantwortlichen toll hinbekommen und ich freue mich auf weitere Abfüllungen, die wohl auch geplant sind.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0