whic.de veröffentlicht eine neue Abfüllungsserie unter dem Namen The War of the Peat. Es handelt sich um eine 13-teilige Reihe rauchiger Single Malt Scotch Whiskys. Nun erschien am 01.10.2019 der erste Teil: ein 12-jähriger Ballechin aus dem Refill Sherrycask in Kooperation mit Signatory Vintage. Gebrannt 2007 und in diesem Jahr abgefüllt. Bei diesem Whisky trifft extremer Torfrauch auf süße Sherryfrüchte. Es wurden alle Geschütze aufgefahren für einen unverfälschten Genuss: kein Farbstoff, keine Kühlfilterung und in natürlicher Fassstärke abgefüllt. Vom Ballechin existieren 305 Flaschen.
Unter dem Namen Ballechchin, füllt die Brennerei Edradour seine rauchigen Whiskys ab. Die Brennerei liegt östlich der Ortschaft Pitlochry in den schottischen Highlands.
Das Sample wurde mir von whic.de für die Verkostung kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass meine Bewertung stets unabhängig erfolgt und die Tasting Notes meinen individuellen Eindruck wiedergeben.
Farbe:
Mittlerer Bernstein
Geruch:
Ich komme gerade aus dem Urlaub im schönen Südtirol und an jeder Ecke stößt man dort auf den Südtiroler Speck. Stark geräuchert lockt er zum Genuss. Genau diese Räuchernase hat man in diesem Single Malt. Stark und prägnant. Dem Ballecchin gebe ich viel Zeit im Glas. Er bedankt sich mit einer wunderbaren Süße und einer Fruchtigkeit, die zwischen Litschi und Pflaume pendelt. Später nimmt man noch einen Espresso in der Nase wahr, dessen brauner Zucker die Süße gut wieder gibt. Vordergründig bleibt aber die Räuchernote.
Geschmack:
Im Antritt entwickelt er sich prickelnd und stark pfeffrig. Dann schlägt heftiger Torfrauch zu. Die Konsistenz ist weich und mit der Süße von Waldhonig. Mit der Frucht habe ich im Geschmack so meine Schwierigkeiten. Eine süße Stachelbeere, die mit Fruchtsäure präsent ist - trifft es am besten. Der Malt ist definitiv eher auf der Fassseite und die Würzigkeit mit Zimt, Nelke und Kaffee leitet den Abgang ein. Auch hier der Hinweis, dass der Torfrauch stets vordergründig ist.
Nachklang:
Der Abgang ist lang und geprägt durch Rauch, überreife Kirsche und Rosmarin.
Fazit:
Die Musterung hat er überstanden, die Grundausbildung absolviert und er kann sich nun mit den 12 weiteren Kriegern messen. ;-)
Er soll eine Rauchbombe sein und die ist er. Und zwar auf der Räucher- und Lagerfeuer-Seite. Eine vielversprechende Single-Cask-Abfüllung, die neugierig auf die weiteren "Krieger" macht.
Aus der Pressemitteilung
Warum The War of the Peat?
„Manche Aromen scheinen wie nicht von dieser Welt. Geschmacksexplosionen voll brachialer Rauchnoten, Motoröl und Speck. Für diese Whiskys, die anecken und das Extreme darstellen, brauchte es auch
den richtigen Namen und das richtige Aussehen, was diese Aromenspektakel einfing. Als Sience Fiction Fan fand ich Inspiration bei einem literarischen Klassiker „Der Krieg der Welten“. Denn so
extrem und anders Torfrauch auch wirkt, so klassisch und traditionsreich ist dieses Aroma im Whisky. Daher veröffentlichen wir 13 speziell ausgewählte Rauchwhiskys unter dem Namen THE WAR OF THE
PEAT.“ – Arne Wesche, Geschäftsführer, whic Ug (haftungsbeschränkt)
Deshalb wählte whic für die Labels Darstellungen von den Invasoren aus dem H.G. Wells Roman „Der Krieg der Welten“. So wird aus The War of the Worlds nun The War of the Peat. Ein markantes Design
für markante Tropfen.
Über whic.de
whic.de ist einer der am schnellsten wachsenden Whisky Fachhändler Deutschlands. Über 2000 Artikel rund um Whisky und Whiskey sind dauerhaft lieferbar. whic.de führt alle relevanten Whiskymarken
sowie ein großes Sortiment unabhängiger Abfüllungen sowie eine Reihe von eigenen Whiskyabfüllungen. Unter der Marke Tasting Circle finden Liebhaber eine große Auswahl an Whiskyproben. Besonderer
Beliebtheit erfreut sich auch die Reihe kostenloser E-Books zum Thema Whisky.
Die Flaschen sind exklusiv bei whic.de erhältlich und können unter folgender URL gefunden werden:
Kommentar schreiben