Den nicht rauchigen Bunnahabhain habe ich ja zuletzt über den grünen Klee gelobt:
https://www.whisky-siegen.de/2019/09/15/feis-ile-2019-2-3-bunnahabhain-sauternes/
Insofern darf man gespannt sein, wie sich der rauchige Kollege heute schlägt. Diese Abfüllung erhielt eine Nachreifung in French-Oak-Barrels, einer Fassart, die eigentlich französischen
Weinen vorbehalten ist. Nach 11 Jahren wurde er mit 57,4 % Alkohol in Fassstärke abgefüllt. Ohne Kühlfilterung und ohne Färbung.
Farbe:
Goldgelb
Geruch:
Dieser Single Malt braucht Zeit. Erst nach 30 Minuten entfaltet er sich komplett. Der Rauch ist zurückhaltend und tendiert Richtung Räucherwurst mit leichtem Jod-Einfluss. Prägnant ist Orange, Muskatnuss und eine subtile Süße. Dunkle Schokolade kommt mir zudem in den Sinn. Der Alkohol ist gut eingebunden und ist nur mit einer leichten Mentholnote hintergründig zu erahnen. Mit Wasser wird er fruchtiger und aus der Orange wird eine vollreife Kirsche. Die Würzigkeit macht etwas Platz für süße Vanille.
Geschmack:
Der Antritt ist sehr würzig. Auf Zungenspitze und Gaumen legt sich intensiv Ingwer. Auch der Rauch ist wesentlich stärker, als noch beim Verriechen gedacht. Zimt, Nelken, etwas Kurkuma und Salbei geben eine enorme Würzigkeit im Mundaum ab. Anklänge roter Früchte sind spürbar und alles hinterlegt von weicher Konsistenz. Auch im Geschmack ist er unter Zugabe von Wasser zugänglicher. Nun tritt Lakritz, Karamell und schwarze Johannisbeere auf den Plan - umhüllt vom Rauch.
Nachklang:
Der Abgang ist lang, intensiv wärmend und geprägt vom Rauch und starker Würzigkeit. Mit Wasser milder und mit Rotwein-Aromen.
Fazit:
Zugegeben, heute tue ich mich schwer. Dieser Bunna ist hochkomplex und für Genießer, die Rauch in Verbindung mit "Ecken und Kanten" lieben, auch ganz sicher eine Empfehlung. Mir ist er etwas zu heavy. Zumindest ohne Zugabe von Wasser. Mit Wasser wird er deutlich runder und zugänglicher. DIe "Raucher" von Bunnahabhain (Móine-Abfüllungen) holen mich allesamt nicht ab. Hier greife ich lieber zu den Alternativen auf Islay, insbesondere zu den Port Charlotte.
Kommentar schreiben