Glenburgie 22 - Signatory Vintage

Glenburgie ist eine weitgehend unbekannte Brennerei in der schottischen Speyside. Sie gehört zum Pernod Ricard Konzern und produziert jährlich rund 4,2 Millionen Liter! Trotz dieser beindruckenden Zahl, gab es bislang nur eine offizielle Abfüllung und auch bei den unabhängigen Abfüllern, gibt es nur recht wenige Single Malts auf dem Markt. Die Destille wurde 1810 gegründet und ist heute für den Single-Malt-Anteil bei den Blends von Ballantines und Old Smuggler mit verantwortlich.

 

Signatory Vintage ist heute die Nummer zwei der unabhängigen Abfüller. 1988 begann die Erfolgsgeschichte und wurde 2002 mit dem Kauf der Edradour Distillery weitergeschrieben. Wesentlich sind heute die Einzelfass-Abfüllungen von Single Malts mit 43%. Dann gibt es von Signatory die „Cask Strength Collection“ und die „Un-Chillfiltered Collection“.

 

Dieser Glenburgie reifte von 1995 bis 2017 in einem Ex-Bourbon-Hogshead. Die Abfüllung ergab 122 Flaschen. Mit 43% Alkohol, ohne Färbung, ohne Kühlfilterung - besticht diese Einzelfassabfüllung mit Rahmendaten, die mir den Mund wässrig machen.

 

Farbe:

Heller Goldton

 

Geruch:

22 Jahre alt, also mindestens 22 Minuten im Glas ruhen lassen ;-). Es entwickelt sich ein wunderbares Bouquet. Aromen von Grünem Apfel und Birnenschale steigen auf. Leicht herb, mit einem Überzug von Puderzucker. Nachhaltig auch der Duft von frischem Heu - also gemähtes Gras und frische Kräuter. Spät und im Hintergrund - errieche ich noch Noten von Möbelpolitur. Das hat schon mal Freude bereitet.

 

Geschmack:

Der Antritt auf der Zungenspitze ist leicht prickelnd mit schwarzem (mildem) Pfeffer. Schnell weicht diese Würze einer angenehmen Süße von Bienenhonig. Die Textur ist cremig mit der Fruchtigkeit vollreifer Apfelsinen und mildem Pfirsich. Langsam wird es am Gaumen wieder würziger und lange 22 Jahre im Eichenfass rufen nach Bestätigung. Zum Abgang hin, kommt eine schöne Kakaonote durch.

 

Nachklang:

Der Abgang selbst ist mittellang und geprägt von Kaffee und Anklängen von Milchschokolade.

 

Fazit:

Das kommt selten vor, aber nach der Verkostung habe ich mir direkt eine Flasche bestellt. Hier bekommt man (tatsächlich NOCH) einen traditionell gereiften Single Malt aus einem Einzelfass  - für unter 60 EUR.  Er besticht durch seine Ausgewogenheit zwischen Brennereicharakter und Fasseinfluss. Dabei ist er immer spannend und ausreichend komplex.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0