20-Jahre-Westwood-Jubiläums-Jahresabschluß-Tasting

Am gestrigen Samstag waren  Heike, Birgit, Thomas und ich - zu Gast bei Westwood Whisky. Der Vor- und Nachmittag gehörte unseren Frauen. Shoppen im Outlet Montabaur war angesagt. Danach haben wir unsere Zimmer in Dernbach bezogen und nach einer Stärkung beim Griechen, ging es zum Tasting-Room nach Horressen.

https://www.westwood-whisky.de/pages/tastings.php

Nach der herzlich Begrüßung und einem "Aperitif" begann Olaf Manns mit seinen Ausführungen. Thema waren die beiden Schottland-Touren, die Olaf und Freunde in diesem Jahr unternommen haben. Die Highlands und die Speyside waren die Ziele, die mit tollen Bildern und -Ausführungen sehr informativ beschrieben wurden. Passend dazu wurde auch das Line-Up gewählt.

1. Glen Spey 9yo “Maltman“ / August 2009-März 2019 / Refill Hogshead

2. Macduff 10yo “Duncan Taylor´s Battlehill“ / 2008-2019 / Sweet Friday Germany # 2

3. Singleton of Glen Ord 18yo “Special Release 2019“ / Freshly medium charred American Oak Hogsheads

4. The Huntly (Teaspooned Balvenie) 22yo “Duncan Taylor´s Battlehill“ / Dark Friday Germany # 2

5. Cragganmore 12yo “Special Release 2019“ / Refill American Oak Casks

 

Eine tolle Auswahl, die auch bei den anderen Besuchern sehr gut angekommen ist. Unser Favorit war die Nr. 3. Ein harmonischer, sehr fruchtiger Speysider mit würziger Eiche. Dieser komplexe Glendullan wurde in frisch ausgebrannten Hogsheads aus amerikanischer Weißeiche gelagert und mit satten 55% abgefüllt, wobei der Alkohol weder in der Nase, noch am Gaumen eine potente Rolle spielte.

 

Kontrovers diskutiert, wurde der rauchige Cragganmore. Wobei die Story zur Entstehung hochinteressant ist. Da es schon Anfang der 2000er bei Talisker zu Problemen aufgrund von Wassermangel kam, wurde eine Alternative mit ähnlichen Brennblasen gesucht und so 4 Monate bei Cragganmore getorftes Gerstenmalz gebrannt. Der Großkonzern Diageo wollte so ausschließen, dass es zu Lieferengpässen bei den Johnnie-Walker-Blends kommen könnte, wo Talisker für die rauchigen Parts sorgt. Wenn ich aber eines nicht feststellen konnte, dann war es eine Ähnlichkeit zwischen Talisker und dem Cragganmore SR.

 

Beim “Horresser-After-Taste“ bestand dann noch die Möglichkeit viele andere Abfüllungen zu probieren, mit dem Ergebnis, dass wir die Battlehill-Abfüllungen von Duncan Taylor zukünftig im Fokus haben werden.

 

Vielen Dank an das Westwood-Team und wir werden uns ganz sicher noch einmal in Horressen sehen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0