Die diesjährige Weihnachtsabfüllung der La Famiglia ist ein Craigellachie aus dem Januar 2007, der in einem Refill Hogshead reifte. Er lagerte bis 2017 in einem Warehouse, nahe Glenglassaugh am Meer. Mit rund 66% Alkohol bezog er dann für 15 Monate ein Ex-Amarone-Barrel. Dieses Barrel kam übrigens noch einmal zum Einsatz und zwar bei Wacken-Beer. Befüllt mit "Hymir", holzfassgereiftes Imperial Stout. Weitere zwei Umzüge in kleinere Süßweinfässer (Recioto, Amarone) folgten bis zur Abfüllung. Mit immerhin noch 64,1% kam er dann in die Flasche und bekam einen Mädchennamen. Weitere Einzelheiten gibt es hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=CkBCQsZlcXs
Farbe:
Irgendwo zwischen Mahagoni und Gebrannte Umbra, mit Rotstichen
Geruch:
Intensive, dunkelfruchtige Süße mit vollreifen Beeren (60% Himbeere, 20% Brombeere und 20% Kirsche). Puderzucker mit etwas Vanille gibt weitere Süße. Dann kommen Kindheitserinnerungen auf, denn es schleicht sich hintergründig etwas Hagebuttentee ein. So roch es in den Jugendherbergen der 70er und 80er Jahre. Der Alkohol ist in Schüben spürbar und zwar als Menthol mit dezentem Kiefer- und Tannennadel-Öl. Leichtes Röstaroma schreibe ich der Eiche zu. Mit Wasser auf ca. 50% verdünnt: Die Aromen verstärken sich und viel Kirsche und Waldhonig kommen dazu.Geschmack:
Die doch heftige Fassstärke prägt den Antritt. Langsam baut sich ein Kribbeln auf der Zungenspitze auf, was in schwarzem Pfeffer mündet. Das Mundgefühl ist sehr cremig und süß. Beerenfrüchte prägen auch hier das Aroma. Bestimmend ist wie im Geruch, die Himbeere. Langsam legen sich dann Macadamianüsse auf den Gaumen, die mit einem Hauch Muskatnuss und Kakao den Abgang einleiten.
Mit Wasser auf ca. 50% verdünnt: Man kitzelt jetzt mehr Eiche heraus. Haselnuss, Schokolade und Kaffee kommen dazu.
Nachklang:
Der Abgang selbst ist lang und wärmend. Der hohe Alkoholgehalt trägt Noten von Espresso, Kakao und Fruchtsüße.
Fazit:
Ein wirklich intensiver und komplexer Whisky, der sehr viel Spielraum zum Verdünnen mit Wasser lässt. Also, hinsetzen, Füße hoch und Tröpfchen für Tröpfchen Wasser dem Dram zugeben. Dann zeigt Blutigrot, dass sie auch ein ganz liebliches Schneeweisschen sein kann. Wer allerdings auf schwere Eichenfracht steht, der findet sie bei dieser Weihnachtsabfüllung nicht.
Kommentar schreiben