Cigar Malt, Brühler Whiskyhaus, 14 yo

Der erste Cigar Malt aus Brühl. Ein 14-jähriger Single Malt aus der Serie "A Dream Of Scotland", von einer nicht benannten Brennerei aus der Speyside. Wie immer mit einem künstlerisch gestaltetem Cover, welches auch eine Brennerei erwähnt, die aber nichts mit dem Inhalt zu tun hat. Zu den Fakten:

Abgefüllt mit 53,1% und eine Vollreifung in einem Ex-Oloroso-Sherry-Fass. Da ich im Haus nicht rauche und es auf der Terrasse noch zu usselig ist, werde ich erst im Frühjahr dazu kommen, den Cigar Malt mit einer Zigarre in Kombination zu probieren.

 

Farbe:

Heller Bernstein

 

Geruch:

Es steigt sofort diese prägnante Note eines Gemisches von Liebstöckel (Maggi) und vollreifen-, teils auch leicht vergorenen Früchten (Datteln, Feigen) in die Nase. Dahinter Orangenschalen und Zimt. Er ist eher auf der herben Seite unterwegs. Haselnüsse und Feigenmarmelade runden schließlich ab.

 

Geschmack:

Ganz anders als erwartet... Der Antritt ist zunächst noch würzig auf der Zungenspitze, sogar mit leichter Ingwer-Schärfe. Dann wird er sehr cremig und nimmt den Mundraum komplett ein. Sultaninen, Zwetschgen und süße Vollmilchschokolade sind bestimmend. Langsam entwickelt sich dann wieder eine angenehme Würzigkeit mit Tabak, Kaffee und Leder, die langsam, immer trockener werdend, den Nachklang eröffnet. Gefährlich süffig!

 

Nachklang:

Lang, wärmend, mit gezuckertem Espresso und Süßholznoten. Ganz spät noch ein Hauch Minze.

 

Fazit:

Diese Abfüllung begeistert mich. Nicht, weil in diesem Single Malt DEN passenden Partner zur Zigarre sehe. Nein, für Habanos reicht meines Erachtens die Würzigkeit nicht ganz aus. Zu einer milden Mustique Blue dagegen,  wird er noch gut passen. Vielmehr haben wie es hier mit einem top ausbalancierten Malt zu tun, der jede Menge Komplexität und Tiefe vereint. Meinen Geschmack trifft er voll und der Preis für eine von 342 Flaschen erscheint mir mit 85 EUR absolut angemessen. Dass er innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war, verwundert nicht. Einen Tipp habe ich auch noch - er erinnert mich an GlenAllachie... Aber das ist eine reine Vermutung meinerseits.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0