Bei dieser Edition hat Master Distiller -Mario Rudolf- auf eine Reifung in Ex-Bourbon-Fässer zurückgegriffen. Aber nicht auf x-beliebige Fässer, sondern auf sehr kleine Fässer mit lediglich 20 Litern Volumen. Die Reifung erfolgt in solch kleinen Fässern natürlich schneller und intensiver, weil der New Make (sprich das Flüssigkeitsvolumen) mit wesentlich mehr Holzoberfläche in Kontakt kommt, als dies bei großen Fässern der Fall ist. Das birgt natürlich auch die Gefahr, dass nach drei Jahren Lagerung, der dann fertige Whisky mit Eiche überladen ist und weitere Aromen kaum mehr wahrnehmbar sind. Nun kommt aber noch die Herkunft der Fässer ins Spiel. Es handelt sich um Fässer der Kings County Distillery aus Brooklyn. Dort wird Bourbon mit einem extrem hohen Mais-Gehalt produziert und in ausgekohlten 20- und 38 Liter-Fässern gelagert. Diese Kombi sorgt für süße Aromen und Karamell. Also, ein spannendes Experiment, gerade - weil es sich um eine Vollreifung handelt. Insgesamt wurden nur 300 Flaschen abgefüllt, die sehr schnell vergriffen waren. Abgefüllt mit 48 % Vol. Alkohol, wie gewohnt - nicht gefärbt und ohne Kühlfilterung.
Farbe:
Dunkles Gold
Geruch:
Er braucht seine Zeit im Glas. Vordergründig viel Vanille und Süße. Nach rund 5 Minuten aber, kommen die typischen St.Kilian-Noten dazu. Für mich 2/3 Birne und 1/3 Apfel. Das wirkt dann sehr rund. Orangenschale, Nelke und dunkler Karamell im Hintergrund.
Geschmack:
Die Würze baut sich langsam auf. Schwarzer Pfeffer im Antritt, der gemächlich auch den Gaumen betritt. Es folgen die Aromen, welche man auch schon in der Nase hatte. Frucht und Vanille - sehr rund umwoben und zum Abgang hin, setzt etwas Trockenheit mit Nelke, sehr dunklem Karamell und Orangenschale ein.
Nachklang:
Mittellang, mit Anklängen von Williamsbirne und Walnuss.
Fazit:
Ich möchte ja keinesfalls den Eindruck erwecken, dass ich Hofberichterstatter bei St. Kilian bin. Aber auch bei dieser "Online Edition" finde ich keinen Ansatz zur Kritik. Er ist rund und ausgewogen, ohne langweilig zu sein. Die Reifung vermittelt zudem den Eindruck, dass man hier einen wesentlich älteren Kollegen vor sich stehen hat. Und wenn wir schon mal über Kings County sprechen, die 2016 übrigens zur Whiskey Distille Nr. 1 in den USA ernannt wurden, dann gibt es dort auch peated Bourbon. Solche Fässchen mit St. Kilian-Turf-Dog befüllt - das könnte ich mir aber mal richtig gut vorstellen. Der Preis für die Flasche lag bei 42,21 EUR (10% Rabatt im Onlineshop und versandkostenfrei) - absolut in Ordnung!
Kommentar schreiben
Thomas Lachrath (Samstag, 28 März 2020 14:43)
Moin Jochen, tolle Notes. Als ich den Whisky bestellen wollte, war er schon ausverkauft. Vielleicht klappt es ja bei den ungarischen Fässern.
Gruß und schönes WE
Thomas
Jochen (Samstag, 28 März 2020 16:29)
Danke Thomas!
Dir viel Glück, dass Du den aus dem ungarisches Fass ergatterst. :-)