Jürgen Wedel (lieben Dank für die Samples und Fotos) hat wieder fleißig gesammelt und ich kann Euch die sieben Abfüllungen aus der "Archivist's Selection" vorstellen. Am Ende des Beitrages findet Ihr Links aus den Beiträgen von 2019 zur "Classic Selection". Dort sind alle wichtigen Informationen, insbesondere zur Geschichte, Lage und Geschmacksprofil der einzelnen "verlorenen Brennereien" hinterlegt. Insofern folgen an dieser Stelle die reinen Verkostungsnotizen.
Zur "Archivist's Selection" allgemein:
Alle sieben Blends sind mit 46% Alkohol abgefüllt, nicht gefärbt und auch nicht kühlgefiltert.
Nach Angaben des Herstellers sind ausschließlich Single-Malts vermählt worden.
"A modern interpretation of the legendary Distillerys, featuring a marriage of 100% aged Single Malt Scotch Whiskies (on average a quarter of a century)."
Beginnen möchte ich wieder in den Highlands, bei der Brennerei Auchnagie
Farbe:
Weißwein
Geruch:
Zurückhaltend, auch nach langer Zeit im Glas. Vanille und Zitrus sind da. Dazu eine prägnante Malzbier-Note und eine interessante Mineralität (etwa wie ein trockener Rivaner).
Geschmack:
Der Antritt ist pfeffrig auf der Zunge. Dann überwiegt insgesamt eine schöne Süße. Die erdige Mineralität setzt sich zum Ende hin durch. Im Mittelteil sind Vanille und Zitrusfrüchte präsent. Wobei die die Zitrusfrüchte teils von Aprikose/Mango abgelöst werden.
Nachklang:
Mittellang, mit Aromen von Muskatnuss und Vanille.
Fazit:
Ein relativ unspektakulärer Whisky. Insgesamt harmonisch, aber mit fehlender Tiefe und Komplexität. Der Preis von derzeit rund 70 EUR ist meiner Auffassung nach nicht gerechtfertigt. Als
Alternative würde ich einen Black&White aus den 70ern vorschlagen, der bei Auktionen oft für die Hälfte des o.g. Preises zu bekommen ist. Tatsächlich hat mir der Auchnagie aus der
Classic Selection auch besser geschmeckt.
Hier die Zusammenfassungen aus 2019:
Schon eine ganze Weile trage ich mich mit dem Gedanken, die Abfüllungen der Lost Distillery Company zu probieren und zu besprechen. Nun ergab sich die Gelegenheit, als Jürgen Wedel mir schrieb, dass er die sieben Produkte der Classic Selection erworben hat und teilen möchte. Insofern gilt mein Dank Jürgen und auch Bernhard Rems von whiskyexperts.net, der mir die Veröffentlichung von Textauszügen erlaubt hat. Die Whiskys sind 2015 abgefüllt worden und sind weder gefärbt, noch kühlgefiltert. Der Alkoholgehalt beträgt 43% Vol. Doch zunächst einmal etwas zum Hintergrund:
Die Lost Distillery Company hat Lizenzrechte erworben, mit denen sie die Namen von längst geschlossenen Destillerien verwenden darf und versucht die damaligen Tropfen nach zu empfinden. Das erfordert nicht nur die hohe Kunst des Blendens – also die Vermählung von verschiedenen (in diesem Fall) Single Malts, sondern setzt natürlich voraus, dass man wissen muss, wie der damalige Whisky geschmeckt hat. Dazu werden Archive durchsucht, die örtlichen Gegebenheiten hinsichtlich der Rohstoffe untersucht und wissenschaftliche Hilfe in Anspruch genommen. Nunmehr versucht man den Charakter der damaligen-, mit heutigen Single Malts zu erreichen. Das sind mystische- und spannende Projekte. So werden wohl rund 15 verschiedene Whiskies in eigenen Fässern vermählt und dann abgefüllt. Das durchschnittliche Alter soll bei rund 15 Jahren liegen.
Sieben Neuinterpretationen werde ich also vorstellen. Die Reihenfolge habe ich anhand der Farbe bestimmt – von hell nach dunkel.
Margarete Marie hat sich schon 2014 der Thematik angenommen und Ihr findet auf ihrer äußerst informativen Seite auch weitergehende Infos:
http://whiskyundfrauen.blogspot.com/2014/03/lost-distillery-company-hatte-konnte.html#more
Infos gibt es natürlich auch hier:
http://www.lost-distillery.com/pages/Classic-Selection
und natürlich, wie oben schon angesprochen – hier:
https://whiskyexperts.net/neue-alte-whiskys-von-the-lost-distillery-company/
Teil 1 – Auchnagie:
https://www.whisky-siegen.de/2019/06/03/lost-distillery-1-7-auchnagie-blended-malt/
Teil 2 - Lossit:
https://www.whisky-siegen.de/2019/07/07/lost-distillery-2-7-lossit-blended-malt/
Teil 3 - Stratheden:
https://www.whisky-siegen.de/2019/07/14/lost-distillery-3-7-stratheden-blended-malt/
Teil 4 - Gerston
https://www.whisky-siegen.de/2019/07/17/lost-distillery-4-7-gerston-blended-malt/
Teil 5 - Dalaruan
https://www.whisky-siegen.de/2019/08/04/lost-distillery-5-7-dalaruan-blended-malt/
Teil 6 - Towiemore
https://www.whisky-siegen.de/2019/08/24/lost-distillery-6-7-towiemore-blended-malt/
Teil 7 - Jericho
https://www.whisky-siegen.de/2019/09/01/lost-distillery-7-7-jericho-blended-malt/
Kommentar schreiben