
Distillery:
Tobermory / Ledaig
Herkunft:
Schottland, Isle of Mull
Alter:
Acht bis 12 Jahre alt
Reifung:
Die rauchigen Single Malts reiften zunächst für ca. sechs bis zehn Jahre in Refill Spanish Butts, bevor sie ein 29-bis 34-monatiges Finish in Refill Port, Bordeaux, Burgundy, Madeira oder Côtes de Provence Hogsheads erhalten. Im Anschluss wird der Whisky mit der Hälfte des Destillats aus einem der Refill Spanish Butts vereint, das für die gesamte Reifezeit darin verbleiben durfte.
Alkoholgehalt:
60,4 bis 60,9 %
Straßenpreis:
90/120 EUR - 2011/2007
Farbe:
Farblich liegen alle Abfüllungen in einem hellen-, teils auch mittlerem Goldton
Gefärbt - Farbstoff E150 (Zuckercouleur)
nein
Kühlfilterung
nein
Geruch:
No.4 (Sherry/Bordeaux, 2007): Der Rauch ist stärker als bei der jüngeren Bordeaux-Reifung. Angebranntes Karamell, Rosinen und frische Trauben.
No.5 (Sherry/Madeira, 2011): Süße Rote Grütze mit Zitronensaft. Der Lagerfeuerrauch vermischt sich mit einer salzigen Meeresbrise.
No.6 (Sherry/Cótes de Provence, 2011): Sehr schön homogen. Mittlerer Rauch, sommerliche Beeren aus dem Garten, kandierter Ingwer und Vanille.
Geschmack
No.4 (Sherry/Bordeaux, 2007): Oh, sehr starker Rauch. Auch pfeffrig und dann mit dunkler Karamellnote, Espresso und Schattenmorellen. Trockene Tannine zum Abgang hin.
No.5 (Sherry/Madeira, 2011): Viel rauchiger als gedacht. Aprikose, süße Mirabelle und Bienenhonig. Aber auch ein scharfer Stich (Ingwer).
No.6 (Sherry/Cótes de Provence, 2011): Asche, Kohle - aber gut eingebunden in süße Fruchtaromen (Brombeeren, Orangen) und Erdnussbutter. Tannine und Eiche zum Abgang hin, aber nicht sehr trocken werdend.
Nachklang:
No.4 (Sherry/Bordeaux, 2007): Mittellang bis lang, mit ganz viel Rauch, Ruß und Asche
No.5 (Sherry/Madeira, 2011): Lang, mit viel Rauch, Honig und Eiche.
No.6 (Sherry/Cótes de Provence, 2011): Lang und wärmend - mit Rauch, Honig und wiederum den Brombeeren.
Fazit:
1/2
Man riecht und schmeckt, dass die Samples aus einer Familie kommen. Die Refillfässer lassen viel vom Brennereicharakter übrig. Das empfinde ich als sehr positiv. Die Rauch-Puristen werden Nr. 3 lieben, auch wenn das der Geruch erst nicht verrät. Nr. 1 ist den Genießern empfohlen, die die Komplexität lieben, mit Wasser spielen und weitere Aromen rauskitzeln. Ich mag Nr. 2 am liebsten. Ausgewogen und gut ausbalanciert. Der Rauch begleitet und steht nicht im Vordergrund.
2/2
In der zweiten Range ist klar die Nr.6 mein Favorit. Sehr ausgewogen und komplex. Letztlich stehen auch die Nummern 2 und 6 für mich an der Spitze. Die Vier ist den Profi-Rauchern vorbehalten. Mir eine Spur zu heftig. Nummer 5 ist was für süße Schleckermäulchen, wobei ich generell kein Madeira-Liebhaber bin.
In Summe
Diese Serie bietet allen Liebhabern des mittleren- bis starken Peats eine tolle Auswahl. Keinerlei Fehlnoten (auch kein Schwefel), eine tolle Textur und Komplexität. Der Brennereicharakter ist allzeit spürbar und keine Abfüllung wirkt aufgesetzt.
Nachkauf:
No.2 oder No.6 - eine wird es werden

Kommentar schreiben