Wayne Gretzky, No.99, Red Cask

Wayne Gretzky, eine Eishockey-Legende. Der Mann hat alles gewonnen: viermal Stanley-Cup-Sieger. Weltmeister. Olympiagold. Sie wählten ihn zum Eishockeyspieler des Jahrhunderts. Unvergessen - sein Trikot mit der Nr. 99, welches er bei den Edmonton Oilers viele Jahre trug.

"Er sei der Feinmechaniker unter Holzfällern und könne selbst mit Telefonmasten perfekt zusammenspielen. Als Kanada 2002 mit ihm Olympiagold holt, erstmals seit 50 Jahren, schauten 26 Millionen Kanadier damals im Fernsehen zu. Er habe sich nur gefragt, was haben den die anderen sieben Millionen gemacht. Wayne Gretzky, der Franz Beckenbauer Kanadas, Name und Gesicht eines Landes. „The Great One“ eben." (Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/eishockey-legende-gretzky-bis-heute-unerreicht.890.de.html?dram:article_id=389836)

Nun, unter seinem Namen wird seit einigen Jahren Canadian Whisky abgefüllt und in Kanada und den USA vertrieben. Ein Griff in die Samplekiste hat mich neugierig gemacht.

Es ist nicht gerade einfach Informationen zu dieser Abfüllung zu finden. Es soll sich um einen Blend von verschiedenen Whiskeys aus Roggen und Mais handeln, die im Rotwein-Fass (aus dem Weingut Gretzky) gefinisht wurden.

 

Distillery:

Keine Angabe

 

Herkunft:

Kanada

 

Alter:

NAS (ohne Altersangabe)

 

Reifung:

Finish im Rotweinfass

 

Alkoholgehalt:

40,00 %

 

Straßenpreis:

ca. 25 EUR

 

Farbe:

Heller Bernstein

 

Gefärbt - Farbstoff E150 (Zuckercouleur)

Keine Angabe

 

Kühlfilterung

Keine Angabe

 

Geruch:

Ahornsirup, Klebstoff, Roggen, Vanille und Rotweinessig. Ich schreibe so etwas ungern, aber ich traue mich kaum zu probieren. Dieser Geruch ist mir wirklich schlimm.

 

Geschmack

Milder Antritt mit etwas weißem Pfeffer. Er ist sehr mild mit karamelliger Süße und subtiler Würzigkeit. Etwas Frucht kommt vom Rotweinfass - es geht in Richtung Joahnnisbeere. Aber auch dieser Einfluss ist sehr zurückhaltend. Ich bin schon froh, dass sich die gerochenen Aromen nicht am Gaumen wiederfinden.

 

Nachklang:

Kurz mit Tanninen und braunem Zucker.

 

Fazit:

Der Genießer wird aufs Eis geführt und rutscht böse aus. ;-)

 

Nachkauf:

Nein

Kommentar schreiben

Kommentare: 0