Bunnahabhain 28-y.o. - Wemyss Malts

Sehr erstaunt war ich, als der unabhängige Abfüller -Wemyss- diese Abfüllung auf den Markt brachte. Nun, in der heutigen Zeit ein Single Malt von Islay, die jüngsten Fässer 28 Jahre alt, mit transparenter Darstellung der Bestandteile und dann unter 200 EUR. Kaum zu glauben. Ein Laphroaig 25 kostet mehr als den doppelten Preis.

Die ersten Kommentare in der Whiskybase waren positiv, so dass ich dann zugeschlagen habe. Nach geglückter Lieferung (das Paket stand 3 Stunden einfach mal vor der Haustüre - danke DHL), war ich auch von der Aufmachung recht angetan. Eine stabile Verpackung mit genauen Infos und eine stylische Flaschenform.

So sind beispielsweise die genauen Fassnummern der Hogsheads und Sherry Butts angegeben.

Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich auch Flaschen sammle. Ein Standbein in der Vermögensbildung, wo die Renditen der letzten Jahre sehr positives Feedback gegeben haben. Gefeiert habe ich Andreas List, der eine Flasche geteilt hat und mir ein Sample angeboten hat. So kann ich probieren und die Flasche wieder sicher wegstellen...

Als ich gelesen habe, dass die Fässer von 1987 bis 1991 abgefüllt wurden, kamen bei mir unwillkürlich Erinnerungen auf. Ausbildung und anschl. Abi, Führerschein, mit dem Rucksack durch Europa, wilde Partys, Clique, Frauen, Rennen, Konzerte und immer von bester Musik begleitet. Nach meinem Empfinden, hat es nie wieder diese Schaffenskraft gegeben. Heavy Metal mit großartigen Bands, Melodic Rock in seiner Blütezeit und eine großartige Tournee von Pink Floyd.

Aber zurück in die Gegenwart und zu den Fakten dieser Abfüllung. Auf der Verpackung fehlt bei Bunnahabhain ein -h-. Wemyss hat aber darauf verzichtet, die Etiketten ein zweites Mal zu drucken und dies damit begründet, dass man sich der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt. Gut so!


Distillery:

Bunnahabhain

 

Herkunft:

Schottland, Islay

 

Alter:

28 Jahre

 

Reifung:

28 Hogsheads und 3 Sherry Butts

 

Alkoholgehalt:

49,1 %

 

Farbe:

Mittlerer bis dunkler Bernstein

 

Gefärbt - Farbstoff E150 (Zuckercouleur)

Nein

 

Kühlfilterung

Nein

 

Geruch:

Nach einer guten halben Stunde traue ich mich ran. Mild, cremig und tiefgründig empfängt mich dieser Bunnahabhain. Sind es zuerst grüne Gartenfrüchte, wird es schnell "dunkler" und Pflaume/Feige sind deutlich präsent. Untermalt von diesen Repräsentanten alter Reifungen: Tabak, Leder, Bienenwachs und der Geruch von alten Büchern. Es soll aber nicht der Eindruck entstehen, dass nur die Sherryfässer gearbeitet haben. Natürlich sind auch Karamell und Shortbread zu riechen. Ausgewogen und mit einem fein abgestimmten Alkoholgehalt, kann dieser Single Malt in der Nase halten, was die Eckdaten versprechen. Kollegen berichteten von einer Schwefelnote, die ich aber nicht wahrgenommen habe.

 

Geschmack

Vollmundig und weich - als erster Eindruck. Tabak und Leder spielen auch auf dem Gaumen mit. Dazu Früchte, die von einer süßen Birne, herber Orange, bis zu einer gezuckerten Zwetschge reichen. Salzkaramell erreicht mich spät. Genau wie die dunkle Schokolade, die zum Abgang hin, von prickelnder Eiche abgelöst wird. Man will gar nicht loslassen, so süffig ist dieser Single Malt.

 

Nachklang:

Lange mit letzten Früchten, Espresso, Herrenschokolade und Walnuss.

 

Fazit:

Die 6.500 Flaschen haben bzw. werden ihre Liebhaber finden. Diese Abfüllung von Wemyss ist definitiv gelungen. Das große Plus ist die Ausgewogenheit zwischen den Aromen und ein gut gewählter Alkoholgehalt, der den Geschmack schiebt und dabei nie wirklich spürbar ist. Eingangs erwähnte ich die Bewertung in der Whiskybase, wo er bei über 90 Punkten steht. Diese sehe ich nicht ganz, da ein Ticken Komplexität zu einem "High-End-Malt" fehlt.

 

Straßenpreis:

Ausgabepreis: 170 EUR, derzeit ab 240 EUR aufwärts.

 

Nachkauf:

Unter 200 EUR jederzeit


Bild mit Farbfilter bearbeitet!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0