La Famiglia Nostra - Celtic Cross II

Tributa Rapinae Sunt!

Das große A verrät es, wir sprechen hier über Ardbeg-Schnaps. Ein Cuvée verschiedener Abfüllungen - teils aus den 90ern, teils jüngere Tropfen, aber auch aus 1977. Die Nachreifung erfolgte über 18 Monate in einem sehr alten PX-Fass. Die erste Ausgabe des Celtic Cross war eine Offenbarung und eine der Top-Abfüllungen im Genre "Rauchig/Sherry". Insofern gehe ich mit einer großen Erwartungshaltung an den CCII heran. Den Schnaps habe ich eine Dreiviertelstunde im Glas atmen lassen.


Distillery:

Ardbeg

 

Abfüller:

La Famiglia Nostra

 

Herkunft:

Schottland, Islay

 

Alter:

NAS

 

Reifung:

Pedro Ximénez-Sherryfass

Alkoholgehalt:

55,2 %

 

Farbe:

Bernstein

 

Gefärbt - Farbstoff E150 (Zuckercouleur)

Nein

 

Kühlfilterung

Nein

 

Geruch:

Nicht ein Hauch von Schärfe bzw. Alkohol findet den Weg in die Nase. Rauch ist da und zwar vom erloschenen Lagerfeuer. Auch Asche fügt sich ein, aber sanft und peu à peu. Dahinter sofort Würze und Fruchtigkeit. Die Würze ist weniger kräuterig als beim CCI, sondern geht in Richtung Tabak und Meersalz. Es sind rote Früchte die es zu entschlüsseln gilt. Vielleicht trifft es das Aroma der beliebten "Roten Grütze" am besten. Die Vorfreude auf den ersten kleinen Schluck steigt...

Geschmack

Der Antritt ist leicht pfeffrig und eine schöne Würze legt sich auf den Gaumen. Speichelfluss setzt ein und macht die Zugabe von Wasser überflüssig. Geräucherter Speck, Asche, Tabak und Kaffee. Die Früchte sind im Geschmack dunkler als noch im Geruch. Es geht Richtung Kirschmarmelade und Pflaumenmus. Das ergibt einen süßen Grundcharakter. Der Alkohol ist optimal eingebunden und trägt die Aromen nach vorne. Mit der Zeit macht sich noch eine maritime Note bemerkbar, was zu interessanten Wechselwirkungen im Aroma führt.

 

Nachklang:

Langanhaltend mit Asche, Rauch und Espresso.

 

Fazit:

Ja! Die zweite Ausgabe des Celtic Cross kann die Erwartungen erfüllen und zählt zu den seltenen Perlen, die man erwerben kann. Komplex, spannend und ausgewogen - aber immer noch so, dass der Charakter der Brennerei nicht untergeht. Der nächste Herbst kommt bestimmt und dann freue ich mich darauf, die Flasche zu öffnen. Heute war es ein Sample.

Straßenpreis:

Rund 125 EUR

 

Nachkauf:

nicht möglich

Kommentar schreiben

Kommentare: 0