Seven Seals, Zodiac - The Age Of Scorpio

 

Am 03.11.21 präsentierten Simple Sample und Brand Ambassador Thorsten Manus im Rahmen einer Online-Veranstaltung die Marke "Seven Seals" 

 

Wenn man sich näher mit der Marke beschäftigt, könnte man meinen, man hat es mit den Daniel Düsentriebs der Whiskey-Szene zu tun.

Warum , das erfahrt Ihr in Grundzügen HIER

 

Zitat aus dem Link:

"Die Formel von Seven Seals beschleunigt durch Veränderung der physikalischen Parameter den Fluss der Zeit, ohne den Preis des Qualitätsverlusts. Die stofflichen, chemischen Vorgänge der Reifung bleiben, wie beim schottischen Verfahren, bestehen." 

 

Die Informationen auf der Homepage von Seven Seals sind nicht gerade üppig. Aber Thorsten informierte uns ausgiebig. Bislang glaubte ich ja, dass es sich bei den Abfüllungen von Seven Seals um schweizerischen Whisky von Langatun handelt, der entsprechend gefinisht wird. Zumal der Erfinder Dolf Stockhausen auch Mitbesitzer von Langatun ist. Weit gefehlt! Wir haben es mit Irish-Single-Malt-Whiskey zu tun, der von der Great-Northern-Distillery geliefert- und dann veredelt wird. Geplant ist auch eine Verlagerung der gesamten Produktion nach Irland.

 

Spannend also, wie sich nun der Whisky in der Verkostung schlägt.

 

Vorgestellt wurden 6 Abfüllungen. Die Beschreibungen auf den Bildern sind recht authentisch. Tatsächlich wirken die Abfüllungen älter und sind frei von Fehlaromen. Allerdings war mein Eindruck, dass im Geschmack - Röstaromen dominieren und im langen Nachklang, die Fruchtaromen präsent sind. Dieses Geschmacksprofil zieht sich durch die gesamte Range. 

 

Insofern eine gelungene Herangehensweise der Schweizer. Probiert die Abfüllungen mal auf Messen und macht Euch selbst ein Bild. Fakt ist jedenfalls, dass diese Art der Veredlung letztlich dem Notstand an Fässern entgegenwirkt, da nach neuerlichem "Aufladen", das Holz immer wieder genutzt werden kann. Einzelheiten unterliegen natürlich dem Patentschutz und wenn man Gerüchten glauben schenken kann, ist das Patent auch schon an andere Konzerne verkauft bzw. laufen Verhandlungen.

Diese Abfüllung möchte ich Euch genauer vorstellen:

Der Scorpio hat einen Alkoholgehalt von 49,7%, fassstark, nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt. Der mindestens dreijährige Single-Malt wurde 6 Wochen lang gefinisht. 

Reifung: Stark ausgebrannte Bourbonfässer

Farbe: mittlerer Bernstein

Geruch: zarte Vanille, Puderzucker, Macadamianüsse, gebrannte Mandeln

Geschmack: Tabak, Leder, Eiche, Kaffee

Nachklang: helle Früchte, sehr lang

Fazit: Der gefällt mir sehr gut. Richtig schön "Old School" und bei einer Blindverkostung hätte ich sicher auf mindestens 12 Jahre getippt. 

.

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0